Die Lebensversicherung stellt einen wesentlichen Anteil sowohl der zweiten (betrieblichen) als auch der dritten (privaten) Säule der Altersvorsorge. Hinzu kommt noch die Risikovorsorge für Hinterbliebene und den Berufsunfähigkeitsfall. Im Vergleich zu 1990 ergab sich bis 2007 ein Anstieg von rund 30 %.
Während der Anteil von Risikoversicherungen weitestgehend stabil blieb, kam zu einer gegenläufigen Entwicklung der Anteile von Kapital- und Rentengeschäfte. Der verhältnismäßig starke Anstieg von Abschlüssen einer Rentenversicherung beruht wesentlich auf einer geänderten steuerlichen Behandlung im Hinblick auf eine Förderung der Altersvorsorge. Zudem ist auch das Bewusstsein der Bevölkerung für die Notwendigkeit einer privaten Altersvorsorge gewachsen.
Wikipedia weiß hier sehr ausführlich Geschichte zu schreiben
Quelle: GDV – Statistik der deutschen Lebensversicherer (Memento vom 9. November 2007 im Internet Archive)
Erhebungen bis 2007 sind sicherlich noch zu erneuern, diese GDV – Zahlen folgen im Verlauf
Lebensversicherung: Bestand an Hauptversicherungen
Anzahl der Verträge , Entwicklung , Quelle : GDV , Die deutsche Lebensversicherung in Zahlen 2019
Kapitalversicherung , Rentenversicherung, Risikoversicherung
2018 83,0 Mio. Stück
2017 83,8 Mio. Stück
2016 85,0 Mio. Stück
2015 86,7 Mio. Stück
2014 1) 88,2 Mio. Stück
2013 87,7 Mio. Stück
2012 88,9 Mio. Stück
2011 89,7 Mio. Stück
2010 90,5 Mio. Stück
2005 94,2 Mio. Stück
2000 87,6 Mio. Stück
1995 81,1 Mio. Stück
1990 72,4 Mio
1) Zum 01.01.2014 wurde eine Bestandsübertragung von einem Nicht-Mitgliedsunternehmen zu einem Mitgliedsunternehmen berücksichtigt.